Letzte Aktualisierung: Januar 2025 (nDSG-konform)

Gültig ab: 1. September 2023 (neues Schweizer Datenschutzgesetz)

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website auf.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenbearbeitung:

Schweizer Systemtechnik
Marcel Müller
Neudorfstrasse 6
4813 Uerkheim
Schweiz

Telefon: +41 79 955 60 00
E-Mail: info@schweizer-systemtechnik.ch
Datenschutz-Kontakt: datenschutz@schweizer-systemtechnik.ch

2. Geltungsbereich und Rechtsgrundlage

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Bearbeitung personenbezogener Daten durch Schweizer Systemtechnik und richtet sich nach dem neuen Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG), das seit dem 1. September 2023 in Kraft ist.

Bei Besuchern aus der EU gilt zusätzlich die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nach dem Marktortprinzip.

3. Kategorien bearbeiteter Personendaten

a) Website-Besucherdaten

Datenarten: Server-Logfiles (IP-Adressen, Browser-Informationen, Zeitstempel, besuchte Seiten)

Zweck: Technischer Website-Betrieb, IT-Sicherheit, Analyse der Website-Nutzung

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 31 Abs. 2 lit. e nDSG)

Speicherdauer: 12 Monate, danach automatische Löschung

b) Kontaktformular-Daten

Datenarten: Name, E-Mail-Adresse, Firma, Telefonnummer, Nachrichteninhalt, Betreff der Anfrage

Zweck: Beantwortung von Anfragen, Kontaktaufnahme, Kundenbetreuung, vorvertragliche Maßnahmen

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, vorvertragliche Beziehung (Art. 31 Abs. 2 lit. a und b nDSG)

Speicherdauer: Bis zur vollständigen Bearbeitung der Anfrage, maximal 24 Monate

c) Geschäftspartner- und Kundendaten

Datenarten: Stammdaten, Vertragsinformationen, Kommunikation, Projektdaten, Rechnungsangaben

Zweck: Vertragserfüllung, Kundenbetreuung, Projektabwicklung, Buchhaltung

Rechtsgrundlage: Vertragsbeziehung (Art. 31 Abs. 2 lit. a nDSG)

Speicherdauer: 10 Jahre gemäß Obligationenrecht-Aufbewahrungsvorschriften

d) Automatisierungsprojekte und Anlagendaten

Datenarten: Technische Spezifikationen, Anlagendaten, Wartungsprotokolle, Maschinenlogs mit möglichem Personenbezug

Zweck: Projektdurchführung, Fernwartung, technischer Support, Qualitätssicherung

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse (Art. 31 Abs. 2 lit. a und b nDSG)

Speicherdauer: Projektlaufzeit plus 5 Jahre für Dokumentation und Gewährleistung

4. Empfänger und Datenübermittlung

Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister: Hosting, Website-Wartung, IT-Support (mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
  • Externe Fachspezialisten: Bei komplexen Automatisierungsprojekten (nur nach vorheriger Information)
  • Geschäftspartner: Bei gemeinsamen Projekten (nur projektrelevante Daten)
  • Behörden: Bei gesetzlichen Verpflichtungen (Steuerbehörden, Gerichte)
  • Versicherungen: Bei Schadensfällen oder Haftungsansprüchen

Datenübermittlung ins Ausland:

Bei Datenübermittlung in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau (z.B. USA) stellen wir durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien nach Art. 16 nDSG angemessene Datenschutzgarantien sicher.

🛡️ Besondere Sicherheitsmaßnahmen für Industriedaten

Als Spezialist für industrielle Automatisierung setzen wir verstärkte Sicherheitsmaßnahmen ein:

  • Verschlüsselte Datenübertragung bei Fernwartung und Remote-Access
  • Sichere VPN-Verbindungen für Anlagenzugriff
  • Getrennte Systeme für Produktions- und Bürodaten
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits unserer IT-Infrastruktur

5. Ihre Rechte nach nDSG

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 25 nDSG): Kostenlose Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten innerhalb von 30 Tagen
  • Recht auf Berichtigung (Art. 32 nDSG): Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung (Art. 32 nDSG): Löschung unrechtmäßig bearbeiteter Daten
  • Recht auf Datenherausgabe (Art. 28 nDSG): Erhalt Ihrer Daten in einem gängigen elektronischen Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen Datenbearbeitung bei überwiegenden eigenen Interessen
  • Beschwerde beim EDÖB: Beschwerdemöglichkeit beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten

📧 Ihre Rechte ausüben

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
datenschutz@schweizer-systemtechnik.ch
oder schriftlich an die im Impressum angegebene Adresse.

Bearbeitungszeit: Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen kostenlos.

6. Cookies und Website-Technologien

Verwendete Cookies:

Unsere Website verwendet hauptsächlich technisch notwendige Cookies für:

  • Session-Management (Kontaktformular-Schutz)
  • Sicherheitsfunktionen (CSRF-Schutz)
  • Grundlegende Website-Funktionalität

Opt-Out-Prinzip: Nach Schweizer Recht ist für technisch notwendige Cookies keine explizite Einwilligung erforderlich. Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren.

7. Datensicherheit

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Personendaten:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Zugriffskontrolle und Benutzerberechtigungen
  • Sichere Server-Infrastruktur in Schweizer Rechenzentren
  • Mitarbeiterschulung zu Datenschutz und IT-Sicherheit

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Datenverarbeitung oder bei rechtlichen Neuerungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

9. Beschwerde und Aufsichtsbehörde

Bei Datenschutz-Beschwerden können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden:

EDÖB
Feldeggweg 1
3003 Bern
Schweiz

Website: www.edoeb.admin.ch
E-Mail: info@edoeb.admin.ch

🔄 nDSG vs. DSGVO – Was gilt für Sie?

Schweizer Besucher: Diese Datenschutzerklärung nach nDSG
EU-Besucher: Zusätzlich DSGVO-Bestimmungen
Unternehmen: Wir wenden DSGVO-Standards als Mindestmaß an, da diese automatisch nDSG-Konformität gewährleisten.

❓ Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten wenden Sie sich bitte an:
datenschutz@schweizer-systemtechnik.ch
Telefon: +41 79 955 60 00